Social Media Analysen Berlin

Agentur für Social Media Analysen aus Berlin

Sprechen Sie mit uns über Analytische Erfassung Ihrer Präsenzen

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Mit Social Media Analysen elementare Entscheidungen treffen

Die Social Media Analyse ist ein elementarer Bestandteil des Social Media Marketings. In diesem Rahmen werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Social Media Strategie gelegt. Die Analyse umfasst vorrangig die folgenden Bereiche:

  • Analyse der Ist-Situation
  • Markenanalyse
  • Zielgruppenanalyse
  • Wettbewerbsanalyse

Ist ein Unternehmen bereits in sozialen Netzwerken aktiv, ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen zur Erfolgsmessung von entsprechenden Kennzahlen eine Social Media Analyse parallel zum täglichen Monitoring durchzuführen. Dadurch kann sicher gestellt werden, dass die langfristigen Ziel erreicht werden können und der „Kurs“ gehalten werden kann.

In welchem Kontext

Im Rahmen der Social Media Analyse wird in diesem Kontext unter anderem untersucht,
  • wie das eigene Unternehmen bislang bei Interaktionen kommuniziert hat,
  • in welchen Online-Kanälen es präsent ist,
  • wie online über das Unternehmen oder die Marke gesprochen wird,
  • wofür die Marke steht,
  • wie sich die Zielgruppe zusammensetzt und wie sie segmentiert werden kann,
  • auf welchen Netzwerken oder Kanälen sich die Zielgruppe aufhält,
  • wie die Targetgroup von den Wettbewerbern adressiert wird und
  • welche Ressourcen eingesetzt werden können und müssen, um den gewünschten Erfolg zu haben.

Die einzelnen Unterpunkte sind nicht abschließend und sollen nur einen groben Einblick in die Form der Social Media Analyse geben. Wir gehen seit Jahren immer sehr individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein und ergänzen Ansprüche unserer Kunden mit unseren Erfahrungen im direkten Austausch vor Erstellung der Analyse.

Social Media Analysen Desktop

Detaillierte Untersuchungen zeigen erst den individuellen Bedarf auf

Je nach Unternehmenssituation und Branche stellen sich unterschiedliche Anforderungen an den eigenen Social Media Auftritt. Fundierte Analysen stellen sicher, dass die eigenen Aktivitäten ideal auf die individuellen Marktanforderungen abgestimmt ist. Das Ziel unserer Analysen ist es, Informationen zu sammeln, auszuwerten und aussagekräftig zu bündeln, um daraus fundierte Managemententscheidungen abzuleiten. Unser Social Media Analyse-Ansatz richtet den Blick immer nach außen und nach innen. Die Außenperspektive umfasst Zielgruppenanalysen und Wettbewerbsanalysen. Im Detail werden unter anderem Interaktionen, Reichweiten und weitere Kennzahlen betrachtet. Der Blick nach Innen bezieht sich mit verschiedenen Metriken und Daten auf das Unternehmen selbst um valide Aussagen treffen zu können. Neben Facebook Analysen, Twitter Analysen sind Social Media Analysen für unsere Social Media Agentur Teil des Tagesgeschäftes in Echtzeit!

Betrachtung der Zielgruppen

Im Rahmen der Zielgruppenanalyse wird untersucht, wie sich die Zielgruppe zusammensetzt, welches Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten die Nutzer an den Tag legen und welche Interessen und Bedürfnisse sie haben. Die Erkenntnisse und Stimmungen können für eine verbesserte Marktsegmentierung, -positionierung und ein entsprechendes Kommunikationsverhalten eingesetzt werden. Am Ende kann dieses Vorgehen auch sehr effektiv die Kosten bei z.B. Facebook Werbung senken, da viel mehr „Verstanden“ wird bevor man beginnt dort aktiv zu werden.

Social Media Analyse Definition

Die Social Media Analyse besteht aus mehreren Komponenten. Zum Beispiel beinhaltet sie eine Beschreibung des Ist-Zustand mit Hilfe objektiver Daten. Dazu kommt meist ein Dossier über die Social Media Analyse der Mitbewerber, Handlungsanweisungen für konkrete Maßnahmen und eine Prognose.

Social Media Analyse Vortrag

Betrachtung des Wettbewerbs

Bei einer Wettbewerbsanalyse werden die Angebote, Stärken und Schwächen der Mitbewerber in deren Präsenzen, Interaktionen und wenn möglich deren Kampagnen untersucht. Dies dient dem Zweck in der Social Media Analyse, die eigene aktuelle Positionierung am Markt und innerhalb der Netzwerke zu verorten. Aus dem Vorgehen der Konkurrenz lässt sich zudem auswerten wie Best Practice Social Media Maßnahmen aussehen können. Diese ermöglichen es, die eigene Social Media Strategie optimal auszurichten, seine Nische zu finden und sich vom Wettbewerb zu differenzieren.

So sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihrem Wettbewerb. Wenn es nicht möglich einen „blauen Ozean“ zu finden, sollte man trotzdem versuchen intelligent mit Konfliktpotenzialen umzugehen. Und wer diese Aspekte durch Monitoring überwachen kann, wird immer einen Schritt voraus sein.

Social Media Analysen Officewand

Betrachtung Ihres Unternehmens (SWOT Analyse)

Im Rahmen von Situations- und Potentialanalysen werden Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken betrachtet. Auf der Grundlage von objektiven, detaillierten Social Media Analysen lässt sich genau ableiten, wie Stärken ausgebaut, Schwächen minimiert, Chancen genutzt und Risiken vermieden werden können. Zum Thema SWOT Analysen haben wir einen weiteren Text verfasst.
Auf Basis der Ergebnisse einer individuellen Social Media Analyse lassen sich wichtige strategische Entscheidungen auch für Ihr Unternehmen treffen. Je wichtiger Sicherheit für Entscheidungen in Ihrem Unternehmen ist, desto entscheidender ist es umfangreiche Social Media Analysen vor jeder Aktivität zu besitzen.

Exkurs: Social Media Analytics

Social Media Analytics ermöglichen es, den Erfolg der eigenen Social Media Aktivitäten vergleichbar mit dem Monitoring zu messen. Zahlreiche Unternehmen haben bereits den Schritt in die sozialen Netzwerke unternommen, um ihre Werbebotschaften zu verbreiten, neue Kunden zu gewinnen und bereits bestehende Kunden enger an das Unternehmen zu binden, denn Facebook, Twitter und Co. bieten eine große Reichweite und diverse Möglichkeiten, um Zielgruppen spezifisch auszuwählen und anzusprechen.
Social Media Analytics ermöglichen es Unternehmen, die Erfolge ihrer Social Media Marketing Aktivitäten anhand von Daten und Zahlen zu kontrollieren und zu optimieren. Sie geben Aufschluss darüber, wie die eigene Marke wahrgenommen wird und wie Angebote und Produkte von den Konsumenten angenommen werden. Social Media Analytics geben auch Auskunft über wichtige Meinungsführer in den sozialen Kanälen und zeigen Trends auf, die für den Absatz relevant sein können. Mit Hilfe der gewonnenen Informationen haben Unternehmen die Möglichkeit schnell auf negative als auch positive Trends zu reagieren. Krisensituationen können beispielsweise durch ein kontinuierliches Überwachen von Gesprächen in Social Media schnell und erfolgreich abgewendet werden. Wer auf Social Media Analytics verzichtet, läuft Gefahr, dass Aktivitäten in Social Media nicht den Erfolg haben, auf den abgezielt wird.

Social Media Analytics: Datenmengen interpretieren und nutzen

Social Media Analytics sind für Werbende ein wichtiges Instrument, um ihren Erfolg zu überprüfen. Das Social Web ist heute ein riesiger Pool von Aussagen, Bewertungen und Meinungen. Früher geschah der Austausch mit Kunden vorrangig per Mail, telefonischer Hotline oder Fax. Zwar spielen diese Kanäle weiterhin eine Rolle, doch zunehmend geschieht der Austausch zwischen Kunden und Unternehmen über das Internet. Dank analytischer Verfahren lassen sich aus den riesigen Datenmengen interessante Informationen für Unternehmen gewinnen. Werbende erhalten so wertvolles Wissen über Gefühle, Meinungen und Erfahrungen ihrer Zielgruppen. Mit Hilfe dieser „Consumer Insights“ kann das Unternehmen oder die Marke zielgenau kommunikative Maßnahmen einleiten. So kann der Konsument dort angesprochen werden, wo er sich aufhält. Darüber hinaus kann das Unternehmen relevante Inhalte kreieren, die in der Sprache des Kunden transportiert werden und die richtige Zielgruppe ansprechen.

Wenn auch Sie an professionellen Monitoring oder Social Media Analytics für Ihr Social Media Marketing interessiert sind, berät Sie famefact unabhängig und zielgenau.

pic

Jetzt alles checken in Social Media!

Sie wollen eine In-Depth Social Media Analyse? Wir erstellen sie für Ihr Unternehmen!

Aus unserem Blog: Erst die Social Media Analyse, dann der Erfolg!

„Sofort-Starten“-Mentalität statt Social Media Analyse

Bei der Arbeit mit Kunden haben wir immer wieder festgestellt, dass es an erster Stelle steht vorab eine Analyse zu machen und dies auch zu vermitteln. Dieser Schritt erscheint vor allem den Kunden oft nicht so wichtig, sie wollen am liebsten sofort loslegen und die Kampagne ohne jegliche Social Media Analyse starten. Das ist auf der einen Seite verständlich, denn man will am liebsten sofort mit der Planung beginnen und schnellstmöglich  Ergebnisse sehen.

Doch diese „Sofort-Starten“-Mentalität ohne Social Media Analyse bringt viele verschiedene Problematiken mit sich: Das Thema ist nur oberflächlich bekannt, es fehlt an Tiefe, um Eventualitäten mit einbeziehen zu können und eine klare Linie zu entwickeln, was besonders bei unerwarteten Situation und Krisen die Basis für jede Kommunikation ist.

Außerdem kann es zu Missverständnissen in der Art Kommunikation bezüglich des Produkts und der entsprechenden Aufhänger kommen. Die Auffassung in welcher Tonalität an die Zielgruppe und einzelnen Nutzer heran getreten wird oder welches Image vermittelt werden soll kann unterschiedlich sein und das wiederum zu Verzögerungen führen.

Zielgruppen-Analyse in Social Media

Auch bei der Zielgruppe muss man einiges beachten: Die Zielgruppe für ein und dasselbe Produkt, kann im Web 2.0 deutlich von der in der „realen“ Welt abweichen. Dazu hin ist die Herangehensweise und die Art der Kommunikation unterschiedlich. Dieses Verhalten kann in „Testphasen“ beobachtet werden, geht diesen jedoch keine Analyse voraus, werden sie unverhältnismäßig lang und wertvolles Budget geht ohne konkreten Sinn verloren.

Es kann zu Dopplungen und Redundanzen kommen, die im aufsummiert mehr Zeit beanspruchen, als jene die vermeintlich durch fehlende Social Media Analysen  eingespart wurde. Die fehlenden Strukturen erschweren zudem die Zusammenarbeit und sie haben einen großen negativen Einfluss auf die Effektivität, da es zu Missverständnissen, Unsicherheit und Frustration auf beiden Seiten kommt. Das gegenseitige Verstehen fehlt und behindert die Prozesse.

Die Social Media Analyse als Fundament

Um erfolgreich und sinnvoll arbeiten zu können, muss zunächst ein Fundament geschaffen werden. Dieses Fundament dient dazu „alles kennen zu lernen“. Im organisatorischen Bereich muss entscheiden werden, wer für was zuständig ist, wer worüber Bescheid weiß und wie die CI ist.

Im Bereich der Businessebene ist es wichtig festzulegen und zu erklären woran bei Social Media Marketing oder Socialtainment verdient wird und was die Benchmarks sind. Die wichtigste Entscheidung jedoch ist, was das Ziel sein soll. Denn das Ziel ist essentiell für die Planung der Herangehensweise, für die Festlegung eines Budgets und im Nachhinein für die Evaluierung der Ergebnisse.

Je nach Ziel ist der Erfolg unterschiedlich gut messbar und auch planbar. Manchmal bestehen auf der einen Seite schon Ziele, die jedoch gar nicht umgesetzt werden können. Diese sollten durch die Social Media Analyse angepasst werden, um beiden Seiten Erfolg zu ermöglichen.

Ziele und deren Umsetzung

Ziele und deren Umsetzung sollten mit Bedacht koordiniert werden, da es immer zu Unerwartetem kommen kann. Was passiert beispielsweise wenn keine Konversation stattfindet? Gibt es einen Plan B? Können Slogans oder Claims falsch verstanden werden und so einen Shitstorm auslösen? Diese Fragen gilt es alle in den Fokus zu rücken während der Phase der Social Media Analyse.

Rechtlichen Vorgaben beachten

Ein weiterer unterschätzter Aspekt sind die rechtlichen Vorgaben: Vor allem Facebook ändert seine Richtlinien und Regeln regelmäßig. Daher muss man diese bei jeder Kampagne beachten, um erfolgreich arbeiten zu können. Hält man sich nicht an diese Regeln, kann es passieren, dass die Seite oder der Account gesperrt wird und somit jegliche Planung verfällt oder zumindest einen großen Rückschlag erhält.

Sie schränken die Möglichkeiten, die man auf den Seiten der Netzwerke hat ein und sind meist den Kunden nicht bewusst. Darum ist es wichtig alle Schritte und Ideen in der Social Media Analyse gemeinsam abzustimmen und auf ihre Praktikabilität zu prüfen.

Krisenkommunikation in Social Media

Auch sollte vorab das Krisenmanagement und die Krisenkommunikation geplant werden. Ein kleiner Katalog, der Antworten und Reaktionen auf bestimmte Probleme enthält, hilft dabei eine durchgängige und einheitliche Kommunikation zu erhalten. Dies stärkt im Krisenfall die Authentizität des Unternehmens und vermeidet Fehler.

Setzt man sich vor einer Kampagne zusammen und nimmt sich Zeit für Social Media Analysen können Fehler vermieden und Budget gespart werden. Außerdem macht es die Zusammenarbeit deutlich angenehmer und Erfolge werden leichter erzielt.

Kontaktieren Sie einen unserer Spezialisten…