Social Media Strategie Agentur aus Berlin
Sprechen Sie mit uns über Ihre strategischen Möglichkeiten in Social Media
Eine Social Media Strategie ist die Basis für jeden Erfolg in Social Media. Eine integrale Social Media Strategie legt dabei nicht nur Maßnahmen und Verhaltensweisen zur langfristig erfolgreichen Online-Kommunikation fest, sondern ist auch genau auf die Unternehmensstrategie und Branding-Maßnahmen abgestimmt. Die Zieldefinition spielt dabei eine entscheidende Rolle da z.B. zur Leadgenerierung andere KPIs zur Erfolgsmessung interessant sind als für das Erreichen der Meinungsführer.
Wer sich online seinen Kunden präsentieren möchte, sollte deshalb nicht in Aktionismus verfallen und ohne Social Media Strategie diverse Accounts in den verschiedenen sozialen Netzwerken anlegen und im Blindflug Facebook Marketing, Twitter Marketing oder Instagram Marketing betreiben. Vorher sind eine Bestandsaufnahme anzufertigen und wichtige Gedanken zu den Zielen, zur Zielgruppe, zum Social Media Content sowie zu den relevanten Netzwerken anzustellen. Diese Erfolgsfaktoren werden im Rahmen der Social Media Strategie zwecks Sicherheit und Erfolgskontrolle definiert.
Zu Beginn der Strategieentwicklung muss die grundlegende Leitfrage geklärt werden, welche Unternehmensziele mit der Online-Präsenz verfolgt werden. Zum Beispiel soll die Markenbekanntheit gesteigert oder die Kundenbindung optimiert werden. Weiterhin muss die Zielgruppe klar definiert und den verschiedenen Social Media Kanälen zugeordnet werden.
Um sich erfolgreich im Social Web zu verorten, sollte neben Analysen im Detail auch eine Wettbewerberanalyse stattfinden, um zu wissen, welche Plattformen von diesen genutzt und auf welche Art und Weise mit welchem Mehrwert für bessere Interaktionsraten diese bespielt werden. Unter Umständen können die Unternehmensziele oder auch die erfolgreichsten Interaktionen für die Social Media Strategie herausgefunden werden. Das Wissen über die konkrete Ausgangssituation kann helfen z.B. Chancen in Nischen plastisch zu erkennen und diese für den Unternehmenserfolg zu nutzen.
Es ist die Zielsetzung bzw. eine der Prioritäten herauszufinden, durch welchen Unique Content sich Ihr Unternehmen in der Social Media Strategie von seinen Konkurrenten abgrenzen kann z.B. durch mehr Authentizität oder eine bessere Ansprache. Das sollte nicht unbedingt in Form von Checklisten, sondern eher von Storylines im Redaktionsplan festgelegt und stetig weiterentwickelt werden. So wird ein komplexes Fachgebiet auch für neue Mitarbeiter interessant und verständlich zu verstehen. Neben den zielführenden inhaltlichen Überlegungen zur optimalen Resonanz für die entwickelten durchdachten Themenschwerpunkte sollten im Redaktionsplan und oder der Themenplanung an dieser Stelle auch klare Verantwortlichkeiten für die verschiedenen Kanäle gesetzt werden.
Der Weg der Unternehmen, die ohne Social Media Strategie den Schritt ins Social Web wagen, ist vorgezeichnet: Er ist charakterisiert durch verschwendete Ressourcen, unpassende Tonalität, falsche Verhaltensweisen, Frustration und brachliegende Social Media Präsenzen, unpassende Hashtags im Datennirwana – ein vordergründig denkbar schlechtes Zeichen an die Social Community. Doch nicht nur das: Wenn nicht fortlaufend kommuniziert wird ist es ist ebenso ein schlechtes Zeichen an potenzielle Neukunden aber auch Google und Co.
Einige Einflussfaktoren auf das Ranking bei Suchmaschinen sind heute bereits Social Signals, also Likes, Shares oder Mentions von Nutzern. Der Einfluss von Social Media wird mittelfristig sogar noch stärker werden. Für Unternehmen bedeutet das: Wer keine oder schlechte Social Media Strategie verfolgt, geht bei Google, Bing oder Yahoo auf Talfahrt. Dies kann dazu führen, dass Ihre Wettbewerber ggf. größere Erfolge verbuchen als Sie. Bildmaterial wie Infografiken ein so genannter Evergreen-Content kann die konstant vorantreiben.
Unsere Social Media P.O.E.M. (Paid, Owned, Earned Media) Strategien unterstützen Unternehmen auf dem Weg vom klassischen zum digitalen Geschäftsmodell. Als erfahrene Berater können wir aus der Vogelperspektive die beste Marschrichtung für Ihr Unternehmen festlegen und diese entlang Ihrer Unternehmensziele definieren.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Grundlage, welche Ihre Prozesse, Metriken, Ressourcen, Zielgruppen, Sicherheitsaspekte und vorhandene Gestaltungsmittel mit einbezieht. So bringen wir Sie auf dem schnellsten Weg von der Strategie zur erfolgreichen Kommerzialisierung Ihrer durchdachten und ansprechenden Social Media Aktivitäten für Ihre Geschäftsziele.
Mit einer professionellen Social Media Strategie können sich Unternehmen vor den Gefahren im Bereich der Online Reputation im Social Web schützen und sich langfristigen Erfolg sichern. Im Zentrum einer jeden Strategieentwicklung stehen die strategischen Ziele, die mit den Aktivitäten in Social Media erreicht werden sollen. Diese werden durch qualitative und quantitative Kennzahlen – Key Performance Indicators (KPIs) – operationalisiert, um den Fortschritt messbar und kontrollierbar zu machen.
Auf Basis einer fundierten Marktanalyse wird anschließend die relevante Zielgruppe definiert. Aus den Zielgruppenüberlegungen leitet sich weiterhin ab, welcher Plattformmix zum Einsatz kommen soll, denn nicht für jedes Unternehmen hat Facebook Marketing mehr Relevanz als Xing Marketing oder Marketing in Twitter. Für die definierten Plattformen wird eine individuelle Content Strategie entwickelt. Dies stellt sicher, dass die Zielgruppe kanalspezifisch, in einer passenden Tonalität und authentisch angesprochen und zur Interaktion animiert wird. Schließlich werden Prozesse innerhalb der Social Media Strategie definiert und Verantwortlichkeiten festgelegt, um für jede mögliche Situation gerüstet zu sein.
Erst an dieser Stelle beginnt die operative Umsetzung entsprechend der Ziele und Zielgruppen zum Beispiel der Community Aufbau, Blogartikel und das Community Management. Dank der im Vorfeld definierten Ziele des Onlinemarketings kann im Rahmen des Social Media Monitorings kontinuierlich analysiert werden, zu welchem Grad sich der gewünschte Erfolg innerhalb einer Social Media Kampagne einstellt.
Weichen Ziele entsprechend der Zieldefinition und Ergebnisse voneinander ab, muss die Taktik mit den Inhalten und gegebenenfalls auch die Strategie entsprechend angepasst werden. Dabei ist es unerheblich, ob Sie z.B. das Social Branding oder den F-Commerce priorisieren. Idealerweise basieren diese Optimierungen auf einem scrumbasierten agilen Projektmanagement. Diese Herangehensweise bei einer auf Kontinuität basierenden Social Media Strategie stellt sicher, dass das Unternehmen nicht starr an seiner Marschrichtung festhält, sondern auf veränderte Rahmenbedingungen zur steten Verbesserung reagieren kann.
Die Unternehmen, die auf Basis eines Konzepts oder einer professionellen Social Media Strategie agieren, haben einen wesentlich gewinnbringenderen Weg vor sich: Verbesserte Google Rankings, mehr Aufmerksamkeit, größere Reichweite und zufriedenere Kunden, die das Unternehmen weiterempfehlen sind nur einige – sehr wahrscheinliche – Ergebnisse eines strukturierten, nachhaltig ausgelegten Vorgehens.
Generell sprechen die zahlreichen Vorteile einer Social Media Strategie dafür, die Netzwerke in die PR- und Marketingstrategie zu integrieren. Wer dabei nicht strategisch vorgeht, kann sich schnell die Finger verbrennen und im Ernstfall sogar negativ hervorstechen. Ein unpassender Post zum falschen Zeitpunkt von einem unglaubwürdigen Influencer kann neue Herausforderungen bringen. Wer einmal ein schlechtes Image weg hat, kommt davon nur schwer wieder weg. Deshalb empfehlen wir eine professionelle Herangehensweise von Tag 1 an – mit famefact als kompetenten Partner an Ihrer Seite!
der Unternehmen nutzen bereits Soziale Medien zur Unternehmenskommunikation.
ist das am häufigsten verfolgte Ziel.
der Unternehmen führen KEIN Controlling / Monitoring ihrer SMM-Aktivitäten durch.
Sie wollen eine einzigartige Strategie? Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung!
Es empfiehlt sich, im Online Marketing zunächst auf wenige, dafür aber professionell gestaltete Kanäle zu setzen. Nach und nach kann die Marketingstrategie um weitere Online-Maßnahmen erweitert werden.
Nicht alle Online Marketing oder Social Media Strategien sind für jedes Unternehmen geeignet. Es gilt, die für die eigenen Ziele und Zielgruppen relevanten Maßnahmen zu implementieren und miteinander zu kombinieren.
Es ist wichtig, alle Aktivitäten stets zu überwachen, auszuwerten und zu optimieren, da einerseits viele wertvolle Daten zur Verfügung stehen, die sonst ungenutzt bleiben und sich im Internet schnell viel ändert, so dass das, was gestern noch sehr gut funktioniert hat, heute schon obsolet sein kann.
Auch wenn im Netz vieles kostenlos ist, unterschätzen viele Unternehmen den Aufwand, Online-Kanäle und Social Media Marketing professionell zu betreiben. Eine Budget- und Humankapitalplanung hilft, den Aufwand richtig einzuschätzen.
Eine Facebook Strategie ebnet Ihrem kleinerem Unternehmen den Weg, erfolgreiches Facebook Marketing zu betreiben. Ohne eine geeignete Strategie ist es nicht möglich, konkrete Ziel zu verfolgen oder den Erfolg der Marketingaktivitäten auf Social Media zu messen.Vor dem Schritt in das soziale Netzwerk Facebook müssen klare Ziele festgelegt werden, die mit der Facebook Fanpage erreicht werden sollen. Mögliche Ziele einer Facebook Seite können z.B. folgende sein:
Sich deutlich zu machen, was mit der Seite erreichen werden soll, ist der erste Schritt zum Erreichen von gelungenem Facebook Marketing.
Stehen die Ziele, muss eine geeignete Content-Strategie als Teil der Social Media Strategie entwickelt werden. Hier wird entschieden, mit welcher Art von Postings die Fans bespielt werden sollen. Dabei sind wichtige Fragen zu klären: Welches sollen die thematischen Schwerpunkte der Facebookseite sein?
Eine Zielgruppenanalyse hinsichtlich ihres Kommunikationsverhaltens in Social Media ist dabei unerlässlich, um die Kommunikationsstrategie an die Community anzupassen. Außerdem ist zu definieren, wie die Dialog-Strategie gestaltet werden soll.
Um optimal vorbereitet zu sein, ist es wichtig, zu eruieren, welche Ressourcen nötig sind, um auf Facebook aktiv zu werden. Dies betrifft vor allem die Personal-, Budget- und Zeitplanung. Hier haben wir jahrelange Expertise, um Ihnen in etwa den Aufwand gemäß Ihrer Vorstellungen zu planen.
Die Social Media Strategie sollte immer die Möglichkeit bieten, sie dynamisch anzupassen oder zu optimieren. Dazu muss ein kontinuierliches Monitoring implementiert werden.
Die richtige Facebook Strategie ist entscheidend für das Erreichen Ihrer Ziele in dem beliebten sozialen Netzwerk. famefact entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine passende Social Media Strategie. Wir beraten Sie gerne!
Die Social Media Agentur Famefact besteht seit 2009 und seit den ersten Projekten dieser Zeit hat sich ein reichhaltiger Erfahrungsschatz angesammelt. Neben der kreativen Denkweise sind die perfekten Prozessabläufe innerhalb von Social Media Projekten für den Erfolg entscheidend. Der Erfolg wird dabei primär an der Kundenzufriedenheit gemessen. Denn die Kundenzufriedenheit hängt nicht nur an objektiven Kampagnenzielen, sondern auch an der Durchführung der Social Media Kommunikation, dem Community Management etc.
Um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden bietet famefact ihren Kunden die Socialtainment Strategie.
Der ganzheitliche Ansatz der Socialtainment Strategie verbindet Konzeption mit relevanten Social Media Werkzeugen innerhalb der engagement-orientierten Community-Kommunikation und KPI basiertem Reporting.
Die Socialtainment Strategy beinhaltet eine Resilienz und entwickelt sich ständig nach dem Prinzip „Never a failure, always a lesson“ weiter. Sie strebt danach im Idealfall antifragil zu sein. Gleichzeitig kann die Socialtainment Strategy als ganzheitliches Instrument in verschiedenen Bereichen angewendet werden. Im Marketing, im Kundenservice und sogar im Personalwesen findet die Socialtainment Strategy Anwendung.
sind der erste Schritt zu einem erfolgreichen Online Marketing. Die sozialen Medien folgen ihren eigenen Gesetzen. Mit einer geeigneten Strategie können Zieldefinitionen vorgenommen und erreicht werden.
Sie klärt unter anderem welche Zielgruppe mit welcher Zielsetzung und welchem Mehrwert auf welcher Social Media Präsenz angesprochen werden soll, welche Mittel wie z.B. Budgets oder Redaktionspläne benötigt werden und welcher Content im Vorfeld benötigt wird und später eingesetzt wird, um Social Media effektiv zu nutzen.
Social Media Marketing Strategien sind von Unternehmensseite sehr wertbringend, wenn es um die Unternehmensziele Gewinn von Neukunden und die Kundenbindung geht. Eine gute Social Media Strategie hilft den Bekanntheitsgrad zu messbar steigern, Interaktionen auf den jeweiligen Kanälen zu bekommen, neue Kunden für das Unternehmen zu gewinnen und die schon bestehende Kunden fester an das Unternehmen zu binden. Mit kreativen Ideen und originellen Einfällen ist es möglich die User fortlaufend mit Botschaften zu erreichen und zum Interagieren in Echtzeit auf der Social Media Plattform zu animieren.
So entsteht ein Austausch in der Community, der sich positiv auf das Unternehmen auswirken kann. Das Teilen bestimmter Inhalte wie z.B. Blogbeiträge oder Facebook-Postings durch die Nutzer führt nicht nur zu einer Steigerung der Markenbekanntheit sondern auch potentiell zur Neukundengewinnung. Dies kann im Normalfall erst stattfinden, wenn eine intensive Zielgruppenanalyse durchgeführt wurde und wirklich verstanden wird wer wo sitzt. Und am Ende des Tages nicht ganz ohne Aufwand die Social Media Strategie in einer Kampagne integriert wird.
Es gibt viele gewinnbringende Social Media Marketing Strategien, doch „die eine richtige Strategie“ mit einer Allgemeingültigkeit kann es schon aus der Natur der Sache nicht geben. Jede Strategie muss genau auf das Unternehmen und die Zielgruppe angepasst werden. Die Social Media Strategie muss zusätzlich von der jeweiligen Social Media Plattform abhängig gemacht werden. Die Social Media Landschaft besteht nicht nur aus Facebook und Instagram. Sicherlich sind diese die bekanntesten Social Media Plattformen, aber auch Twitter, Pinterest oder Snapchat sind Plattformen, die kontinuierlich neue User dazuzählen.
Auch die Themenwahl spielt bei der Strategie entsprechend der Ziele eine wichtige Rolle. Dabei kann eine Betrachtung der Mitbewerber helfen, wie sind deren Kennzahlen, was steht für sie im Vordergrund? Die Nutzer werden nicht auf alle Themen positiv reagieren. Deswegen ist es auch hier wichtig in der Strategie genau zu planen, welche Themen das Online-Publikum für die größte Reichweite ansprechen.
Wenn Sie an der Entwicklung einer zielführenden Social Media Marketing Strategie interessiert sind, berät Sie unser Team dazu gerne.